Wissenschaftsadminastrive Tätigkeiten, Forschungsprojekte, Drittmittel (eingeworben)
Prof. Dr. Heinrich Assel
Wissenschaftsadministrative Tätigkeiten und Forschungsprojekte
- Sprecher Projektbereich: Ethische Fragen und gesundheitsökonomische Auswirkungen der Individualisierten Medizin, im BMBF-Projekt Gani_Med Greifswald Approach to Individualized Medicine
- Projektleiter im Internationalen Graduiertenkolleg der DFG: Baltic Borderlands. Shifting Boundaries of Mind and Culture in the Borderlands of the Baltic Sea Region der Universitäten Greifswald, Lund, Tartu
- Mitglied in der Ethik-Kommission der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald 2008 bis heute
- Vorsitzender der Senats-Kommission Selbstkontrolle in der Wissenschaft der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald 2008-2012
- Dekan der Theologischen Fakultät Greifswald 2010-2012
Eingeworbene Drittmittel insgesamt: 2.449,7 T€, davon Lehrstuhlmitarbeiter: 1.012,5 T€
(Stand Dezember 2018)
Drittmitttel eingeworben durch den Lehrstuhl
Projekt | Laufzeit | Summe in € | Geldgeber |
Internationale Fachtagung "Beyond Biblical Theologies" | 11.-14.08.2010 | 6.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationale Fachtagung "Beyond Biblical Theologies" | 11.-14.08.2010 | 12.750 | DFG |
Gani_Med Greifswald Approach to Individualized Medicine, Teilprojekt: Probandenethik Gesamtbetrag Teilbereich 3 | 10/2009-2014 | 941.300 | BMBF |
Internationales Graduiertenkolleg: Baltic Borderlands. Shifting Boundaries of Mind and Culture in the Borderlands of the Baltic Sea Region der Universitäten Greifswald, Lund und Tartu. | 2010-2014 | 125.000 | DFG |
Internationale Fachtagung , Religion im "neuen Europa" - Die Situation der Kirchen und Theologien in den Ländern Mitteleuropas 20 Jahre nach dem Umbruch 1990 | 12.-13.02.2010 | 6.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationale Fachtagung, Reformatio Baltica - Kulturwirkungen der Reformation im Ostseeraum | 15.-17.03.2012 | 10.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe "Psalmen und Psalter: musikalische, poetische, ikonologische und theologische Sinnbildungen", Vorträge und Workshop | 10/2013-01/2014, 29.-31.01.2014 | 6.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationaler Kongress, Vilnius: Reformation Baltica - Kulturwirkungen der Reformationen in den Metropolen des Ostseeraums | 9.-13.09.2015 | 75.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Teil-Projektleiter im Internationalen Graduiertenkolleg der DFG: Baltic Borderlands. Shifting Boundaries of Mind and Culture in den Borderlands of the Baltic Sea Region der Universitäten Greifswald, Lund, Tartu: DFG Stipendium Heiner Fandrich | 04/2014-003/2017 | 78.520 | DFG |
Teil-Projektleiter im Internationalen Graduiertenkolleg der DFG: Baltic Borderlands. Shifting Boundaries of Mind and Culture in den Borderlands of the Baltic Sea Region der Universitäten Greifswald, Lund, Tartu: DFG Stipendium Paul Gohlke | 10/2016-09/2017 | 45.438 | DFG |
Internationale Tagung "Karl Holl 1866-2016 Biographie-Werke-Briefe" | 03.-05.11.2016 | 8.640 | DFG |
Internationale Tagung "Karl Holl 1866-2016 Biographie-Werke-Briefe" | 03.-05.11.2016 | 5.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationale Tagung - "Die Ostsee als europäischer Erinngerungsraum der Reformation" | 06.-08.12.2016 | 5.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationale Tagung - "Die Ostsee als europäischer Erinngerungsraum der Reformation" | 06.-08.12.2016 | 2.000 | Verbund Norddeutscher Universitäten |
Internationaler Workshop "Luther and Barth During the Weimar Years (1900-1933)" | 03.03.2017 | 5.500 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
THEORIA-Professorienstipendum | 04/2017-09/2017 | 52.000 | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV |
Gastprofessur Universität Hamburg | 10/2017-02/2018 | 32.000 | Universität Hamburg |
Internationale Tagung "Cohen im Netz" | 03.-05.04.2018 | 7.500 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald |
Internationale Tagung "Cohen im Netz" | 03.-05.04.2018 | 13.500 | DFG |
Drittmittel eingeworben durch Lehrstuhlmitarbeiter
Projekt | Laufzeit | Summe in € | Geldgeber | Eingeworben durch |
Tagung: Rituelle Beschneidungen von Jungen - Interdisziplinäre Perspektiven | 4.-5. April 2013 | 7.500 | Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg | Henning Theißen und Martin Langanke |
Medizinische Forschungsethik im Kontext indivdualisierter Medizin, 1. Förderphase | 2010-2012 | 17.500 | Stiftung Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald | Martin Langanke |
Medizinische Forschungsethik im Kontext indivdualisierter Medizin, 2. Förderphase | 2013-2015 | 15.000 | Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald | Martin Langanke |
Klausurtagung März 2014: Genetische Zufallsbefunde | Mrz 14 | 52.854 | BMBF | Martin Langanke |
MENON - Medizintheoretische, normative und gesundheitsökonomische Evaluation der Systemmedizin | 10/2014 - 12/2017 | 200.000 | BMBF | Martin Langanke |
Heisenbergstipendium | ab 04/2015 | 165.259 | DFG | Henning Theißen |
Das theologische Werk von Hans-Georg Geyer in theologischer, kirchlicher und gesellschaftlicher Kontextualisierung. Erschließung des wissenschaftlichen Nachlasses und Durchführung eines Workshops | 01.08.16-31.01.18 | 24.941 | DFG | Henning Theißen |
Symposium Ethische Aspekte der Forschung mit Demenzpatienten in der Klinik | Nov 16 | 5.000 | Stiftung Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald | Martin Langanke |
WGTh-Projektgruppe: Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik. Grundlagen, Probleme und Anwendungsfelder | 01.01.16-31.12.18 | 6.000 | Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie | Henning Theißen und Anne Käfer (Münster) |
Tagung Systemmedizin - Wunsch und Wirklichkeit | Apr 17 | 2.000 | Stiftung Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald | Martin Langanke |
Internationale Fachtagung Visual reasoning - visual arguments | Jun 17 | 14.000 | DFG | Martin Langanke |
MeSiB - Mehr Sicherheit in der häuslichen Bneatmungspflege | 03/2017 - 02/2020 | 304.000 | BMBF | Martin Langanke |
Tagung Neugieriges Denken. Die Theologie Hans-Georg Geyers | 09.-10.06.17 | 1.400 | Union Evangelischer Kirchen in der EKD | Henning Theißen |