Veröffentlichungen von Prof. Dr. Roland Rosenstock

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

Roland Rosenstock: Evangelische Presse im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2002.

Roland Rosenstock: Monatsmagazin oder Kirchengebietszeitung? Anmerkungen zum Versuch einer Neuordnung der kirchlichen Presselandschaft; in: Kontrapunkt. Das Evangelium in der Medienwelt, R. Schmidt-Rost / N. Dennerlein [Hrsg.], Hannover 2004, S. 55-73.
 

Roland Rosenstock/ Johanna Haberer: Wurzeln und Visionen 2000. Eine adventliche Segensfeier als mediales Ereignis zur Jahrtausendwende, in: PrTh 40/2005, S. 40-46.

Roland Rosenstock/ Klaus Beck/ Christiane Schubert: Medien im Lebenslauf. Demographischer Wandel und Mediennutzung, München 2006.

Roland Rosenstock/ Joachim von Gottberg (Hrsg.): Werbung aus allen Richtungen. Crossmediale Markenstrategien als Herausforderung für den Jugendmedienschutz, München 2009.

Roland Rosenstock/ Wenke Liedtke: Medienkompetenzförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Evaluierung und Empfehlungen, hrsg. v. der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2010.

Roland Rosenstock/ Ingrid Stapf/ Achim Lauber/ Burkhard Fuhs (Hg.): Kinder im Social Web. Qualität in der KinderMedienKultur, Baden-Baden 2012.

Roland Rosenstock/ Anja Schweiger: Der Medienkompass in M-V, Medienbildungsangebote für Kindertagesstätten, Schulen, Familien und außerschulische Träger, hrsg. v. der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2014.

Roland Rosenstock/ Hans-Jörg Rosenstock: Wie lese ich die Bibel?: Neugier genügt, Bielefeld 2014.

Roland Rosenstock/ Ines Sura: „Mein Avatar und ich“. Religion und Computerspielkultur in den Neuen Bundesländern, in: Zwischen Religion und Religiosität. Herausforderungen für Religionsunterricht und kirchliche Jugendarbeit durch ungebundene Religionskulturen, hrsg.v. U. Kropac/ U. Meier/ K. König, Regensburg 2015, S. 55-74.

Roland Rosenstock/ Ulrike Möller/ Jan Hartmann/ (u.a.): Audit – Auf dem Weg zur Medienschule, Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, hrsg. v. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V), vollständig überarbeitete 2. Aufl. Schwerin 2015.

Roland Rosenstock: Glaubwürdigkeit als Kriterium „Michael Schibilsky“ (1946-2005), in: Evangelische Publizisten, hrsg.v. J. Haberer/ Fr. Kraft, Erlangen 2016, S. 220-232.

Roland Rosenstock: Religiöse Bekenntnisse im Film. Religions- und medienpädagogische Perspektiven, in: Bekennen – Bekenntnis – Bekenntnisse. Ringvorlesung der Greifswalder Theologischen Fakultät 2013, hrsg. v. Th. Kuhn, S. 229-246.

Roland Rosenstock/ Stefan Trampe (u.a.): FREMDe.Sichtweisen. Between the Countries – für Toleranz und Demokratie. Bericht über integrative Jugendmedienarbeit zur Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2016.

Roland Rosenstock/ Michael Schibilsky: Journalismus als Beruf, in: Beruf und Religion im 19. Und 20. Jahrhundert, hrsg. v. F.-M. Kuhlemann / H.W. Schmuhl, Stuttgart 2003, S. 277-294. (Konfession und Gesellschaft Bd. 26)

Roland Rosenstock/ Michael Schibilsky: Art. Zeitschriften, Theologische, TRE Bd.36/2004, S. 615-625.

Roland Rosenstock: Jugendschutz und Menschwürde. Von der öffentlichen Funktion der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), in: Handbuch Medienselbstkontrolle, hrsg. v. A. Baum / W. Langenbucher / H. Pöttker / Chr. Schicha, Wiesbaden 2005, S. 419-428.

Roland Rosenstock / Burkhard Fuhs/ Claudia Lampert (Hrsg.): Mit der Welt vernetzt. Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen, München 2009.

Roland Rosenstock/ Johanna Haberer: Medienethik in theologischer Perspektive, in: Handbuch Medienethik, hrsg. v. C. Brosda u. Chr. Schicha, Wiesbaden 2009, 107-123.

Roland Rosenstock/ Eberhard Buck: Von TEO lino bis TEO classic. Zehn Jahre schulkooperative Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 9 (2010), H.2, 69-84.

Roland Rosenstock: Religion im Fernsehen für Kinder und Jugendliche, in: Gott googeln? Multimedia und Religion, Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP 28), Neukirchen 2012, S. 108-117.

Roland Rosenstock/ Anja Schweiger: Kompetenzorientierte Konzepte zur Medienbildung auf Länderebene, in: Medienbildung in schulischen Kontexten. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, hrsg. v. M. L. Pirner, W. Pfeiffer, R. Uphues, München 2013, S. 79-104.

Roland Rosenstock: Computerspiele und Soziale Netzwerke. Perspektiven einer Mediennutzerethik aus medienpädagogischer Sicht. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE), Jahrgang 58, Ausgabe 4, Gütersloh 2014, S. 273–282.

Roland Rosenstock: Das Lachen als Ausdruck der Seele. Die Simpsons im Religionsunterricht, in: Zwischen Religion und Religiosität. Herausforderungen für Religionsunterricht und kirchliche Jugendarbeit durch ungebundene Religionskulturen, hrsg.v. U. Kropac/ U. Meier/ K. König, Regensburg 2015, 225-234.

Hans-Joachim Ulbrich/ Jan Hartmann/ Roland Rosenstock (Hg.): Katalysator Medienbildung. Auf dem Weg zur Medienschule in Mecklenburg-Vorpommern (GMK 51), München 2015.

Roland Rosenstock/ Michael Herbst/ Frank Bothe (Hrsg.): Zeitumstände: Bildung und Mission. Festschrift für Jörg Ohlemacher zum 65. Geburtstag, (GthF 16) Frankfurt/ M. 2009.

Roland Rosenstock: „Verzerrte Debatte“, Medienkompetenz und Jugendmedienschutz, in: EPD-Medien (41/2011), S. 20-23.

Roland Rosenstock/ Anja Schweiger/ Angelika Spiecker: Die ComputerSpielSchule Greifswald. Ein innovatives Kooperationsprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern, In: Bibliothek, Forschung und Praxis 37/2013.

 

Rosenstock/Schweiger/Schubert: Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern II - Medienbildung im mittleren und hohen Alte, hrsg. v. der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2016.

Kinder- und Jugendbücher

Roland Rosenstock: Frag doch mal ... die Maus! Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen, München 2006. 

Roland Rosenstock: Frag doch mal die Maus! – Weltreligionen, München 2010.

Roland Rosenstock: Die zehn Gebote und was sie heute bedeuten. Eine Gebrauchsanweisung, 2. Aufl., Reinbeck 2010.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Verschluckt – Jona im Bauch des Wals, Bibelcode Jona 1,3 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2010.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Gestürzt – Himmelssturm in Babel, Bibelcode Gen 11,7 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2010.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Aufgespürt – Rettung im Untergrund, Bibelcode Gen 1,1 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2011.
 

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Auferweckt – Die große Überraschung, Bibelcode Mk 16,1 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2011.

Roland Rosenstock/ Michael Birgden/ Olaf Tesmer: Kirche entdecken. Unterwegs mit Kira Elster und Ottmar Eule, Gütersloh 2008.

Roland Rosenstock/ Markus Springer: Gestern war Morgen. Eine interaktive Zeitreise, Informationen und Materialien zu 200 Jahren Geschichte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Multimedia DVD-ROM mit Jugendbuch), München 2009.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Entführt – Wo ist Professor Petersen?, Bibelcode Lk 2,42 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2010.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Ausgeträumt – Streit unter Brüdern, Bibelcode Gen 37,2 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2010.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Ausgezahlt – Zachäus und das liebe Geld, Bibelcode Lk 19,1 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2011.

Roland Rosenstock/ Christiane Senkbeil: Gerettet - Noahs Arche, Bibelcode Gen 6,5 der Zeichentrickserie: Chi Rho – Das Geheimnis, hrsg. v. S. Debertin, Gütersloh 2011.


Roland Rosenstock: Frag doch mal ... die Maus! Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen, Taschenbuch München 2013.

Medien und Materialien

Roland Rosenstock: Religion in Amerika; oder: Die frohe Botschaft der Simpsons, in: Praxis Fremdsprachenunterricht (6/ 2009), 9-13.

Roland Rosenstock/ Manfred Pirner (Hrsg.): Chi Rho – Das Geheimnis. „DVD educativ“ mit vier Folgen der Serie (DVD-Video) und didaktischen Begleitmaterial incl. Unterrichtsfilm zur Entstehung der Zeichentrickserie (DVD-ROM), hrg. v. Matthias-Film, Berlin 2010.
 

Roland Rosenstock/ Markus Springer: Gestern war Morgen. Eine interaktive Zeitreise, Informationen und Materialien zu 200 Jahren Geschichte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Multimedia DVD-ROM mit Jugendbuch), München 2009.
 

Roland Rosenstock/ Anja Schweiger (u.a.): Medienbildung in der Schule. Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern. Der Ringordner – Orientierungshilfe und Arbeitsinstrument für die Schule. Von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe, hrsg. v. der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2015 (Schriftenreihe der mmv Bd. 6).