Kontakt zum Gustaf-Dalman-Institut
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Stefan Beyerle
Telefon +49 3834 4202516
beyerleuni-greifswaldde
at.uni-greifswald.de
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Christfried Böttrich
Telefon +49 3834 4202507
chr.boettrichuni-greifswaldde
www.theologie.uni-greifswald.de
Kustodin
Dr. Karin G. Berkemann
Telefon +49 3834 4202546
berkemannkuni-greifswaldde
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
seit 2021 | Kuratoriumsmitglied, Deutsche Stiftung Denkmalschutz |
2018–2020 | Vorstandsmitglied, Ernst-May-Gesellschaft e. V. |
2018 | Deutscher Preis für Denkmalschutz: Internetpreis für das Online-Magazin moderneREGIONAL (mit Daniel Bartetzko und C. Julius Reinsberg) |
2016–2017 | Lehrstuhlvertretung "Jüdische Literatur und Kultur", Greifswald |
seit 2013 | Kustodin, seit 2014 mit Lehrauftrag, Gustaf-Dalman-Sammlung, Greifswald |
2012 | Dr. theol., Neuendettelsau |
2010–2018 | freie Mitarbeiterin, Inventarisation, Landesamt für Denkmalpflege Hessen |
2010 | Architektin in der Denkmalpflege, Fortbildung, Fulda |
2008–2010 | wiss. Volontärin/Angestellte, Landesamt für Denkmalpflege Hessen |
seit 2002 | freie Projekte: Kirchenbau, Architekturmoderne |
2002 | Magistra Artium: Kunstgeschichte, Ev. Theologie |
2000 | Diplom-Theologin |
1999 | Erste Theologische Prüfung |
Studium der Ev. Theologie und Kunstgeschichte |
Monographien und Herausgeberschaften
Monographien und Herausgeberschaften
(Hg.) Das Ende der Moderne? Unterwegs zu einer Architekturgeschichte der 1990er Jahre, Berlin 2021 |
Das gelobte Land der Moderne. Deutsche Reisefotografien zwischen Aleppo und Alexandria, Berlin 2020 |
(Hg. mit Daniel Bartetzko), märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück. From architecture to assembly kit and back again, Katalog, 19. Mai bis 9. September 2018, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main, Berlin 2018 |
(Hg. mit Christian Antz), 100 spirituelle Tankstellen. Reisen zu christlichen Zielen, Freiburg im Breisgau 2013, aktualisierte Neuausgabe 2015 |
(Hg.), Märchen, Fliegen, Zeichenkreide. Die Liebhabereien des hessischen Predigers Philipp Hoffmeister (1804-84), hg. vom Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e. V., Marburg 2013 |
Nachkriegskirchen in Frankfurt am Main (1945-76), hg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Kulturdenkmäler in Hessen), Stuttgart 2013 [zugl. Dissertation, Kirchliche Hochschule Neuendettelsau, 2012] |
Das Geheimnis der letzten Nonne. Mit Klostermaus Zita auf den Spuren der Nordshäuser Zisterzienserinnen, gezeichnet von Klaus-Dieter Schmidt-Hurtienne, hg. vom Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen, Marburg 2010 |
'Siehst Du mich?' Die Marburger Elisabethkirche (nicht nur) für Kinder, hg. von der Elisabethkirchengemeinde Marburg, Marburg 2008 |
(Hg.), 'capellam ..., que dicitur Nordershusen'. 750 Jahre Kloster Nordshausen vor Kassel, hg. vom Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e. V., Kassel 2008 |
(Hg. mit Walter Zahner), Schätze! Kirchen des 20. Jahrhunderts, Katalog, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München, in Verbindung mit dem EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Deutschen Liturgischen Institut, Trier, 2007, Wanderausstellung, Lautertal 2007 |
(Bearb.), "Baukunst von morgen!" Hamburgs Kirchen der Nachkriegszeit, Katalog, Denkmalschutzamt Hamburg und Freie Akademie der Künste Hamburg, 6. September - 7. Oktober 2007, Freie Akademie der Künste Hamburg, hg. von der Kulturbehörde/Denkmalschutzamt Hamburg, München/Hamburg 2007 |
Spiritueller Tourismus in Sachsen-Anhalt. Potenzialanalyse und Handlungsempfehlungen für eine besondere Reiseform (Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt 19), hg. vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt/Referat Tourismus, Magdeburg/Lutherstadt Wittenberg 2006 |
Die Dorfkirche von Beetz. Ein Kirchenführer, hg. vom Gemeindekirchenrat Beetz-Sommerfeld, o. O. 2004 |
Ausstellungs- und Onlineprojekte
Ausstellungs- und Onlineprojekte
seit 2021 | Online-Projekt "Best of 90s. Die Architektur der spätesten Moderne", moderneREGIONAL |
seit 2019 | Ausstellungs- und Buchprojekt "Turm und Tunnel. Friedhelm Grundmann baut für Kirche und U-Bahn", moderneREGIONAL/Uni Hamburg |
2018–2021 | Buch, analoge und virtuelle Ausstellung 'Das gelobte Land der Moderne. Deutsche Reisefotog |
2018–2021 | Buch, analoge und virtuelle Ausstellung 'Das gelobte Land der Moderne. Deutsche Reisefotografien zwischen Aleppo und Alexandria', analoge Ausstellung im Max-Samuel-Haus Rostock, virtuelle Ausstellung mit der Deutschen Digitalen Bibliothek |
2016–2020 | Wanderausstellung 'märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück', Deutsches Architekturmuseum Frankfurt/Architekturgalerie am Weißenhof Stuttgart u. a. (mit Daniel Bartetzko) |
2015–2018 | Onlineredaktion der 'Straße der Moderne', Deutsches Liturgisches Institut |
2015–2016 | Ausstellung 'Auf ewig. Moderne Kirchen im Bistum Mainz', Mainzer Dom (in Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum Mainz) |
2015–2016 | Wanderausstellung 'Auf der Suche nach dem Heiligen Land. Preußische Theologen erkunden Palästina', Gustaf-Dalman-Institut Greifswald |
seit 2014 | Mitherausgabe des Online-Magazins moderneREGIONAL |
2007 | Wanderausstellung 'Schätze! Kirchen des 20. Jahrhunderts', Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst |
2006–2007 | Ausstellung 'Baukunst von morgen! Hamburgs Kirchen der Nachkriegszeit', Denkmalschutzamt/Freie Akademie der Künste Hamburg |
Gustaf-Dalman-Institut
Theologische Fakultät
Universität Greifswald
Am Rubenowplatz 2-3
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 4202517