Gesammelte FAQ zur Durchführung der Lehrveranstaltungen an der Theologischen Fakultät im Sommersemester 2020
(aktualisiert am 10.09.2020)
A: Sie können die Bibelkundeprüfung ablegen, ohne die zugehörigen Vorbereitungsübungen zu besuchen.
A: Bitte versuchen Sie, sich in diesem Fall über den Browser zuzuschalten. Sollte dies nicht funktionieren, melden Sie sich für den Versuch einer individuellen Lösung bei Herrn Seebeck (lasse.seebeckuni-greifswaldde)
A: Bitte prüfen Sie, ob die Verwendung eines LAN-Kabels statt einer WIFI-Verbindung und/oder das Abschalten der eigenen Videofunktion Besserung bringt. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte beim Moderator Ihrer Veranstaltung, um ggf. Möglichkeiten des erweiterten Selbststudiums zu eruieren.
A: In einigen Verantaltungen wurde Ihnen die Gruppenzugehörigkeit bereits in der E-Mail mit dem Moodle-Passwort mitgeteilt. Sollte dies nicht der Fall sein, setzten Sie sich bitte mit dem Moderator Ihrer jeweiligen Veranstaltung in Verbindung.
A: Setzen Sie sich bitte mit dem Moderator Ihrer jeweiligen Veranstaltung oder mit dem Sekretariat des jeweiligen Lehrstuhls in Verbindung.
A: Der Zugang zum Online-Bestand der Bibliothek ist über Shibboleth möglich.
A: Bitte wenden Sie sich an die Dozent*innen der Veranstaltung und an die Sekretariate des jeweiligen Lehrstuhls. Sie werden dann manuell in die Veranstaltung eingeschrieben und bekommen Informationen für den Zugang zu den Moodle Kursen der jeweiligen Veranstaltung.
Q: Was soll ich tun, wenn ich aus technischen Gründen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen kann?
A: Bitte kontaktieren Sie Herrn Seebeck (lasse.seebeckuni-greifswaldde), um ggf. eine Lösung für die technischen Probleme zu finden. Sollte dies erfolglos bleiben, wird Herr Seebeck Ihren Fall an den/die Dozent*in der Lehrveranstaltungen vermitteln. Es werden dann individuelle Lösungen angeboten, um die Lehrveranstaltungen auf asynchronem Wege bestmöglich für Sie abzubilden (z. B. Materialien, Textempfehlungen, kleine Arbeitsaufgaben, Beantwortung von Fragen via E-Mail u.ä.).
A: Die Regelung dazu erfolgt auf Bundesebene. Alle Zeichen gehen in die Richtung, dass die Förderdauer um ein Semester verlängert wird, aber wir haben noch keine feste Regelung.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.bafög.de/keine-nachteile-beim-bafoeg-wegen-corona-756.php
A: Für das Land Mecklenburg-Vorpommern wurde beschlossen, dass das Sommersemester 2020 für die Regelstudienzeit nicht angerechnet wird bzw. die individuelle Regelstudienzeit sich um ein Semester verlängert. Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Aktuell/?id=163644&processor=processor.sa.pressemitteilung
A: Bitte wenden Sie sich mit diesem und ähnlichen Problemen an den/die Betreuer*in Ihrer Arbeit, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann.
Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Universitätsbibliothek über die aktuellen Nutzungsmöglichkeiten.
A: Zu Hausarbeiten und anderen Prüfungsleistungen → Studierende im Studiengang mit Kirchl. Examen im Hauptstudium können Fristen mit Ihren Dozent*innen individuell besprechen. Für alle anderen Studierenden gelten die jeweils durch das Prüfungsamt veröffentlichten Prüfungsfristen.
Zu Referaten → Bitte besprechen Sie entsprechende zeitliche Probleme mit dem/der jeweiligen Dozent*innen individuell. Für Referate, die keine Prüfungsleistung sind, gibt es keine formal festgelegten Fristen.
Der Prüfungsausschuss hat am 19.08.2020 eine pauschale Verlängerung der Abgabefristen für alle im Prüfungsamt angemeldeten Hausarbeiten im Sommersemester 2020 bis zum 30.09.2020 beschlossen. Die gilt für die Studiengänge Magister Theologiae, Kirchliches Examen (Grundstudium) und Lehramt Ev. Religion.
A: Bitte besprechen Sie dies individuell mit dem/der jeweiligen Dozent*in.
A: Sobald bekannt, wird diese Information veröffentlicht. Bitte behalten Sie den Bereich „Aktuelles“ der Webseite der Fakultät im Auge.
A: Bitte wenden Sie sich mit entsprechenden Anliegen an den Mitarbeiter des Studiendekanats Lasse Seebeck (lasse.seebeck@uni-greifswald.de).
A: Ja, es wird einen Latein-Grundkurs vom 21.09.2020 - 23.10.2020 und einen Latein-Aufbaukurs vom 24.10.2020 - 09.02.2021 geben. Bei Interesse melden Sie sich bitte über das LSF an.
A: Sie finden die Formulare & Scheine online unter folgendem Link: https://theologie.uni-greifswald.de/studium/studieninformationen/formulare/
Q: Im Bereich Religionswissenschaften finde ich keine Lehrveranstaltungen für das von mir zu besuchende religionswissenschaftliche Modul. Was soll ich tun?
A: Bei allen Lehrveranstaltungen im Bereich Religionswissenschaft wird die Zuordnung zu den Modulen im Sinne der Polyvalenz flexibel gehandhabt. Sie können sämtliche Veranstaltungen im Bereich Religionswissenschaften für alle religionswissenschaftlichen Module besuchen und anrechnen.