Awareness

bei Veranstaltungen der Fachschaft Theologie & Ev. Religion

Bei Veranstaltungen der Fachschaft Theologie & Ev. Religion der Universität Greifswald sollen sich alle Personen wohlfühlen und die Veranstaltung selbst soll einen Safer Space bilden. Treffen (viele) Menschen aufeinander, kommt es leider immer wieder zu übergriffigem, diskriminierendem Verhalten – sei es bewusst oder unbewusst. 

Es fehlt nicht nur oftmals das Bewusstsein, was richtiges oder falsches Verhalten ausmacht; zudem fühlen sich viele auch unsicher, wie sie reagieren sollen, wenn etwas passiert. Personen, die sich, egal in welcher Form, unwohl, diskriminiert, bedrängt, reizüberflutet o.Ä. fühlen, sollen durch eine Ansprechperson und einen separaten Raum die Möglichkeit bekommen, sich in einen Safer Space zurückziehen zu können.

Alle Veranstalter*innen können angesprochen werden, wenn übergriffiges/ grenzüberschreitendes und/ oder diskriminierendes Verhalten beobachtet oder selbsterlebt wird. Vorfälle können auch via E-Mail an fsr.theologie@uni-greifswald.de gemeldet werden.

Der Fachschaftsrat bzw. die Veranstalter*innen achten darauf, dass das günstigste Getränk alkoholfrei sowie Wasser kostenlos angeboten wird.

Unser Awareness-Konzept: