Arbeitsgruppe / Mitarbeiter*innen
Lehrstuhl für Praktische Theologie
Manuela Kindermann
Sekretariat
Raum 204
Tel.: +49 3834 420-2528
manuela.kindermannuni-greifswaldde
Sprechzeiten:
Montags ist das Sekretariat geschlossen!
Di/Mi 7:30-13:30 Uhr (Büro ThF)
Do 7:30-12:00 Uhr (Büro ThF)
Fr 7:30-12:00 Uhr (Homeoffice)
Prof. Dr. Dr. Timm Siering
Habilitand, Lehrbeauftragter
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
sieringhfk-bayreuthde
+49-176-579 309 12
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per Mail oder telefonisch!
Kurzvita
- 2024: Zweites theologisches Examen in der Ev.-Luth. Kirche in Bayern
- 2024: Promotion Evangelische Theologie in Paderborn
Erstgutachter: Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Religionspädagogik)
Abschluss: Dr. phil. - 2023: Prorektor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
- 2022: Professor (W2) für Musikpädagogik/ -wissenschaft mit dem Schwerpunkt „Musik in der Kirche“, Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
- 2022: Promotion Künstlerisches Forschen in der Musik in Münster
Erstgutachter: Prof. Dr. Norbert Schläbitz (Musikpädagogik)
Abschluss: Dr. phil. in art. - 2021-2022: Aufbaustudien zu politischer Theologie in Göteborg (Schweden)
- 2020-2021: Stipendiat in der Promotionsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 2018-2019: Studium der kulturellen Musikwissenschaft (HF) mit Religionswissenschaft (NF) in Göttingen, Abschluss: M.A.
- 2017-2018: Studium der Musik- und Religionspädagogik in Kassel
- 2015-2016: Studium der Kirchenmusik mit dem Schwerpunkt Posaunenchorarbeit in Herford, Zertifikatsabschluss
- 2014-2020: Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen, Abschluss: Mag. Theol.
- 2013-2019: Stipendiat in der Grundförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 2013-2017: Studium Bachelor für das Lehramt am Gymnasium in den Fächern Musik und Evangelische Religion in Hannover, Abschluss: B.A.
- 2013: Abitur, Lichtenberg-Gymnasium Kassel
- 2011-2013: Jungstudium der Komposition bei Frank Gerhard, Musikakademie Kassel
Forschungsschwerpunkte
- Liturgik
- Musik und Kirche
- Miteinander kirchlicher Berufsgruppen
Forschungsprojekt
Gemeinsam leiten und gestalten. Versuch einer Pastoraltheologie der Berufsgruppen
Publikationen
Herausgebertätigkeiten
- Herausgeber der Reihe „Kirchenmusikwissenschaft. Pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien“ bei J.B.Metzler (Heidelberg/Berlin)
Monographien
- Siering, Timm (2022): Kirche, Musik und ästhetische Bildung. Kirchenmusikpädagogik am Beispiel kirchlichen Singens, Berlin/Heidelberg: J. B. Metzler.
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65540-5 - Siering, Timm (2024): Inszenierungen des Heiligen. Liturgik als Kulturwissenschaft, Wiesbaden: Springer VS.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46006-8
Aufsätze (Auswahl)
- Siering, Timm (2019): Singen stärken mit Kirchensänger*innen. In: Liturgie und Kultur, 2/2019. S.118-123.
- Siering, Timm (2020): Onkel Heini und die letzten Dinge. Kurt Schwitters mit dem Evangelischen Gesangbuch quergelesen. In: Theomag, Heft 126 (Jg. 22).
https://www.theomag.de/126/ts01.htm - Siering, Timm (2022): „Ein Text hat keine andere Stimme als die der laut Lesenden“, PrTh 60 (2/2022). S.123-124. (Rezension zu D. Sagert: „Lautlesen. Eine unterschätzte Praxis“).
- Siering, Timm (2023): Zwischen Bindung und Bildung. Kirchenmusik als Gemeindepädagogik, in: Musik und Kirche 93 (1/2023). S.34-40.
- Siering, Timm (2023): Da wohnt ein Sehnen tief in uns (EG.E 24), in: Ilsabe Alpermann et al. (Hrsg.), Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt. Hymnologische Kommentare zu den Liedern im Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch. Jan Janssen zum 60. Geburtstag, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.154-162.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis empirische Religionsforschung
- Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung pop.theologie
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik
- Arbeitskreis musikpädagogische Forschung (AMPF)
- Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung
- Außerordentliches Mitglied der GEMA
- International Society for hymnological Studies
Aus- und Weiterbildungen
- Kirchenmusik (D, C, B),
- Vikariat (Nordkirche und ELKB)
Karoline Ritter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 203
Tel. +49 3834 420-2545
karoline.ritteruni-greifswaldde
Sprechzeiten: Nur telefonisch!
Kurzvita
- * 1994 in Emden
- 2014–2021 Studium der Ev. Theologie sowie der Erziehungswissenschaften und Philosophie in Göttingen und Berlin
- währenddessen Stud. Hilfskraft bei Chr. Polke (Theol. Ethik, Göttingen), M. Brinkmann (Erziehungswiss., Berlin), R. Conrad (Praktische Theologie, Berlin)
- seit April 2021: Mitarbeit beim Projekt „Bildstörungen: Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis“ der Evangelischen Akademie zu Berlin
Forschungsschwerpunkte
- Kulturkritische Perspektiven auf moderne Religionspraxis
- Theologische Religionskritik
- Antisemitismus in Theologie und Kirche
Mitgliedschaften
- ESWTR (European Society of Women in Theological Research)
- NARRT (Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie)
- Interdisziplinäres Forschungskonsortium "Think Rural!" der Universität Greifswald
Marie Kamlah
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail!
Kurzvita
- * 1995 in Frankfurt am Main
- 2015-2023 Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Japan und Marburg - währenddessen studentische Hilfskraft bei Prof. Eurich am Diakoniewissenschaftlichen Institut und bei Prof. Osthövener am Lehrstuhl für Systematische Theologie
- Seit August 2023: Doktorandin in der Praktischen Theologie (Projekt: Diakonie und Kirche in der Region)
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Theologie
- Postkoloniale Theologie
- Diakoniewissenschaft
- Religionstheorien der Moderne
Mitgliedschaften
Natascha D. Gillenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
Tel. +49 3834 420-2515
natascha.gillenberguni-greifswaldde
Sprechzeiten: Nur telefonisch!
Kurzvita
- * 1976 in Wuppertal
- 1997–2004 Studium der Ev. Theologie sowie der Politik- und Geschichtswissenschaften in Bonn und der Duke Divinity School, NC/USA
- 2005–2007 Ausbildung an der Ev. Journalistenschule Berlin
- seitdem Tätigkeiten als Journalistin, Filmemacherin, Dozentin sowie seit 2016 als theologische Referentin beim Vorstand der Diakonie Deutschland
Forschungsschwerpunkte
- Kirche und Diakonie im Kontext pluraler Öffentlichkeiten
- Religion in politischen Konflikten
- Publizistik, Medien, Journalismus
- Ethische Implikationen von Liturgie und Predigt
- Spiritualität und geistliche Begleitung
Niklas Henning
Doktorand
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
niklas.henninguni-greifswaldde
Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Email!
Kurzvita
- * 1991 in Gütersloh
- 2011–2023 Studium der Ev. Theologie sowie der Chemie in Göttingen, Leipzig und Greifswald
währenddessen: Wiss. Hilfskraft bei Prof. Florian Wilk (Neues Testament, Göttingen) - seit 2019 Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt "Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt" an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Prof. Thomas Kaufmann
- seit 2023 Doktorand in der Praktischen Theologie
Projekt: Christentum und Lebensform
(gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes)
Forschungsschwerpunkte
- Christentumstheorie
- Christsein und Lebensform
Promotionsprojekt: Christentum als Lebensform
Aktuell lässt sich ein tiefgreifender Strukturwandel christlicher Kirchen beobachten, der durch Säkularisierungs-, Pluralisierungs und Individualisierungsschübe angetrieben wird. Christliches Leben findet sich zunehmend auch jenseits verfasster Strukturen. »Kirche« und »Religion« verlieren als Leitbegriffe praktisch-theologischer Theoriebildung an Kraft; zeitgemäße Christentumstheorien befinden sich aktuell in der Entwicklungsphase. Für Individuum, Kirchenleitung und akademische Reflexion gilt mit Christian Grethlein: »Das Ringen um eine adäquate Lebensform ist heute im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft sowie der gegenwärtigen aktuellen Verunsicherungen [...] unübersehbar«1.
Christian Grethlein und Martin Laube werben aus Praktisch- wie Systematisch-Theologischer Perspektive für eine »Soziologie des Christentums als dritte[n] Weg zwischen Kirchensoziologie und Religionssoziologie«2 und spielen, auf große Resonanz stoßend, die Denkfigur der christlichen Lebensform (vgl. Wittgenstein, Jaeggi u. a.) ein. Eine wissenschaftliche, praktische Durchführung und kritische Evaluation dieses Programms steht indes noch aus – und ist Kern meines Projekts.
Das Projekt einer systematisch wie empirisch informierten praktisch-theologischen Theorie der Lebensform bearbeite ich seit Oktober 2023 aus zwei Richtungen:
A) »Christliche Lebensform« systematisch erschließen.
Wie lässt sich unter Zuhilfenahme etablierter und jüngerer theologischer und philosophischer Ansätze das meines Erachtens vielversprechende Konzept der christlichen Lebensform genauer konturieren?
Ausgehend von Rahel Jaeggi wird die Denkfigur »(christliche) Lebensform« praxistheoretisch rekonstruiert und mit etablierten theologischen Konzepten ins Gespräch gebracht.
B) Explorative Feldstudie.
Welche Alltagspraktiken christlicher Lebensformen lassen sich qualitativ im Leben einzelner Christ*innen erheben und in welchem Verhältnis stehen diese zum Konzept einer christlichen Lebensform? In welcher Form materialisieren sich Praktiken? Bilden die Praktiken ein Gesamtmuster, welches zum Selbstverständnis als Christ*in beiträgt?
Inwiefern eignet sich der Begriff Lebensform zur theoretischen Beschreibung gegenwärtigen Christseins?
Ein kombinierter Methodenzugang (theoretical sampling) aus Hausbesuchen (ethnographisch, dokumentarisch), leitfadengestützten Interviews und teilnehmender Beobachtung exemplarischer Alltagspraktiken erschließt die empirische Dimension des Christeins im Alltag.
Weitere Informationen zum Projekt entnehmen Sie bitte dem Projektflyer.
Projektflyer Christentum als Lebensform
(1) Grethlein, Chr.: Christsein als Lebensform – Grundsätzliche Überlegungen, ZThK 119 (2022), 414–426.
(2) Laube, M.: »Soziologie des Christentums«. Überlegungen zur Fortschreibung eines theologischen Programms, in: Pollack, D. / Wegner, G. (Hg.), Die soziale Reichweite von Religion und Kirche. Beiträge zu einer Debatte in Theologie und Soziologie, Religion in der Gesellschaft 40, Würzburg 2017, 89–108.
Publikationen
Artikel
- Ein Weltraummärchen von Paradies, Fall und Erlösung. Mit C. S. Lewis im Laboratorium der Imagination, Ichthys 36/1 (2020), 63–69.
Rezensionen
- Rez. zu: Koeniger, Kolja: Gütersphären kirchlicher Leitung. Eine ethische und praktisch-theologische Untersuchung (APrTh, 86), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2023, 308 S., 48 €, ISBN 978-3-37407065-7, in: ThBeitr 4/2024, 290f.
- Rez. zu: Herbst, M. / Schneider, M. / Eiffler, F.: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst, Neukirchen-Vluyn 2022; in: Ichthys 39/1 (2023), 113f.
- Rez. zu: Gemeinhardt, P.: Geschichte des Christentums in der Spätantike, Neue Theologische Grundrisse, Tübingen 2022; in: Ichthys 39/1 (2023), 100f.
- Rez. zu: Feldmeier, R.: Gottes Geist. Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt, Tübingen 2020; in: Ichthys 38/1 (2022), 97–99.
- Rez. zu: v. Lüpke, J.: Gottesgedanke Mensch. Anthropologie in theologischer Perspektive, Leipzig 2018; in: Ichthys 36/2 (2020), 204f.
Editionen
- Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, bearbeitet von H. Bollbuck, U. Bubenheimer, N. Henning, St. Salvadori, A. Zorzin, hgg. von Th. Kaufmann, Bd. 5, Gütersloh 2023.
Mitgliedschaften
- seit 2023: Praktisch-Theologisches Fach- und Nachwuchsforum
2024: Mitglied des Leitungsteams der 10. Netzwerktagung (26.–28.09.2024 in Göttingen)
Dr. Uwe Hein
Lehrbeauftragter und Pastor der Christuskirchengemeinde Greifswald
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
Leitung Summer Sabbatical SS 2025
uwe.heinuni-greifswaldde
Sprechzeiten nach Vereinbarung!
Kurzvita
- * 1961 in Duisburg
- 1980-1989 Studium der Ev. Theologie in Bielefeld, Erlangen und Heidelberg (Schwerpunkt: Interkulturelle Theologie)
- 1991 Promotion
- 1989 – 2015 Vikar und Gemeindepfarrer in der Evangelischen Kirche im Rheinland, Ausbildung in systemischer Therapie
- Seit 2016 Pastor im Gemeindedienst der Nordkirche (Gemeindeentwicklung) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald
Forschungsschwerpunkte
- Integrative Seelsorge
- Gemeindeentwicklung
- Kirche im ländlichen Raum
- Spiritualität
Publikationen
- Uwe Hein, Indische christliche Seelsorge, Erlangen 1991
- Ders., Hören lernen. Gemeinwesenorientierung als kirchlicher Entwicklungsfaktor, in: "Kirche im Ländlichen Raum" (69) 2018, S. 44–45.
- Ders., Geistliche Prozesse in Systemen. Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung, Heft 22, Juni 2022, S. 6-10
Mitgliedschaften
- DGMW Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaften
- VFP Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Pastorin Brita Bartels
Lehrbeauftragte, Krankenhausseelsorgerin an der Universitätsmedizin Greifswald und Supervisorin
Rudolf-Petershagen-Allee 1
Tel. +49 3834 86 2061
khs-bartelspekde
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung!
Kurzvita
- *1965 Berlin - Friedrichshain, verheiratet, drei erwachsene Kinder
- Pastorin der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Freiberuflich Supervision und Coaching
- 1985 - 1991 Studium der evangelischen Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1991 - 1995 Vikariat und Lehrbefähigung Religionspädagogik
- 1995 - 1998 Ordination und Gemeindepfarramt in Pasewalk
- 2000 - 2018 Krankenhausseelsorgerin am Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg
- Zusätzlich: 2007 Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Bürgerhafens Greifswald – Plattform für Bürgerschaftliches Engagement2010
- 2016 Seelsorgerin am Berufsbildungswerk Greifswald, Veranstaltungsleitung bei Tagen der ethischen Orientierung (TEO), Erwachsenenbildung - seit 2018 Krankenhausseelsorgerin an der Universitätsmedizin Greifswald
Aus- und Weiterbildungen
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. Luise Reddemann
- Ethikberatung am Zentrum für Gesundheitsethik Hannover
- Supervision und Coaching am Evangelischen Zentralinstitut in Berlin (zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Klinischen Ethikkomitees an der Universitätsmedizin Greifswald
- Arbeitsgruppe „Ethik in Seelsorge und Spiritual Care“ der Akademie für Ethik in der Medizin Hannover (AEM)
Publikationen
- Der Weg zur Mitte – auf dem Olavsweg von Eidsvoll nach Trondheim, Kiel 2022
Dr. Gerhard Altenburg
Lehrbeauftragter, Supervisor und Coach
Rudolf-Petershagen-Allee 1
Tel.: +49 381 37798750
gerhardt.altenburguni-greifswaldde
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung!
Kurzvita
- 1976 in Kulmbach/Oberfranken, aufgewachsen bei Bayreuth; verheiratet, drei Kinder
- Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
- Nebenberuflich Supervision und Coaching (DGSV)
- 1995 Abitur
- 1995–1996 Zivildienst im Mobilen Sozialen Hilfsdienst der AWO Bayreuth
- 1996–2002 Studium der Evangelischen Theologie
- 1995–1999 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 1999–2001 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- 2001–2003 Humboldt-Universität Berlin
- 2002/2003 Erstes Theologisches Examen vor dem Prüfungsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, 2003 Verleihung des Akademischen Grades „Diplom-Theologe Univ.“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kirchliche Stationen:
- 2003–2006 Gastvikariat in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, Ausbildung zum Religionslehrer (Abschluss mit Lehrbefugnis für Sekundarstufe I und Sekundarstufe II)
- 2005/2006 Zweites Theologisches Examen vor dem Prüfungsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs
- seit 01.05.2006 als Pastor in Mecklenburg-Vorpommern tätig. u.a.
- 2010–2012 Krankenhausseelsorger an den Universitätskliniken Rostock mit Predigtauftrag an der St. Johannisgemeinde Rostock
- 2012–2023 Persönlicher Referent des Bischofs im Sprengel in den Bischofskanzleien Schwerin (2012–2019) und Greifswald (2019–2023)
- seit 01.09.2023 Leiter des Zentrums Kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg mit Sitz in Rostock
Universitäre Stationen:
- 1999–2001 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- 2008–2012 Dissertation zur Grundlagenforschung der Kirchenreform: „Kirche – Institution im Übergang. Eine Spurensuche nach dem Kirchenverständnis Ernst Langes“
- 2008–2012 Stipendiat der Akademischen Förderung der Ev.-Luth. Kirche in Bayern)
- 2008–2011 am Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Grundlagenforschung) - (Doktorvater: Prof. Dr. Martin Onnasch)
- 2011–2012 am Lehrstuhl für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg (Kirchentheorie) – (Doktorvater: Prof. Dr. Peter Cornehl); dort Dezember 2012 öffentliche Disputation
- 2010–2012 stellvertr. Mitglied der Ethik-Kommission an den Universitätskliniken Rostock
- 2010-2012 Leitung des Computer-Projektes „OnlineMaus“ auf den Onkologischen Stationen der Kinder- und Jugendmedizin an den Universitätskliniken Rostock: Betreuung und Begleitung eines Teams von jungen Ehrenamtlichen sowie von Zivildienstleistenden
- 2011/2012 Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock: „Seelsorge im Krankenhaus“: Durchführung seminaristischer Einheiten mit Semesterpraktikum in der Klinikseelsorge für Pfarramts- und Lehramtsstudierende der Theologischen Fakultät Rostock
- 2013 Promotion zum Doktor der Theologie der Universität Hamburg im Fachgebiet Praktische Theologie
- 2015 Theologische Betreuung und Begutachtung einer Diplomarbeit zum Thema „Reformation und Schmuckgestaltung“ an der Hochschule Wismar
Aus- und Weiterbildungen
- 1997–1999 Studien im Curriculum „Christliche Publizistik“ an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 2013 „Rollen- und Ressourcenmanagement“, Neustadt an der Weinstraße
- 2010–2023 Kunst- und theaterpädagogische (Leitungs-)Fortbildungen, Pastoralkolleg Ratzeburg
- 2019 „Teilhabe und Zusammenhalt – Potentiale von Religion im öffentlichen Raum“, Missionsakademie der Universität Hamburg
- 2018–2021 Langzeitfortbildung zum Supervisor und Coach am Institut für Soziale Interaktion (ISI) Hamburg, dort 2021 Abschlussarbeit im Fach Supervision: „Der lachende Gott. Lachen und Humor in Supervision und Coaching nach den Impulsen von Jacob Levy Moreno (1889-1974)“
- 2021–2022 Mentoringprogramm der Nordkirche: Fortbildung in kirchlicher Organisationsentwicklung und geistlicher Leitung
- 1999/2000 Klinisches Seminar und halbjähriges Seelsorgepraktikum am Universitätsklinikum der Hansestadt Greifswald, Abt. Pulmologie (Lungenheilkunde)
- 2003/2004 Gemeindepädagogische Ausbildung im Rahmen des Vikariates am Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust sowie 2004 Qualifikation und Lehramtsbefugnis für Religionspädagogik für Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
- 2006–2011 Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA) gemäß der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) mit Seelsorgepraktika, Ludwigslust
- 2009 „Taufe als familienorientiertes Handeln der Kirche“, Güstrow
Mitgliedschaften
- seit 2013 Prüfungskommission für das Zweite Theologische Examen der Nordkirche in den Senaten „Gottesdienst“ und „Leitung“
- seit 2015 Mitglied der landeskirchlichen Beiräten „Kirche und Gemeinwesen“ (Univ. Hamburg/HB 2) und „Erprobungsräume“ (Ev. Kirche in Mitteldeutschland); Geschäftsführer der AG „Kirche mit Anderen“ des ELKM (2015–2019), Geschäftsführer des Sprengelbeirates zum Reformationsjubiläum (2015-2018)
- seit 2021 Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSV) als Supervisor und Coach
- seit 2023 Kuratorium des landeskirchlichen Hauptbereiches „Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik“
- seit 2023: Mitglied der Kammer für Dienste und Werke der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
- seit 2024: Bevollmächtigter der Nordkirche in der Mitgliederversammlung sowie im Aufsichtsrat des Evangelischen Rundfunkreferates der norddeutschen Kirchen e.V. (ERR e.V.)
- ab Februar 2025: Mitglied der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Katharina Leah Lottes
Studentische Hilfskraft
katharina.lottesstud.uni-greifswaldde
Paula Ihlenfeldt
Studentische Hilfskraft
paula.ihlenfeldtstud.uni-greifswaldde