Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrstuhl für Praktische Theologie
Manuela Kindermann
Sekretariat
Raum 204
Tel.: +49 3834 420-2528
manuela.kindermannuni-greifswaldde
Sprechzeiten:
Mo-Do 08:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Karoline Ritter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 203
Tel. +49 3834 420-2545
karoline.ritteruni-greifswaldde
Sprechzeiten: Nur telefonisch!
Kurzvita
Kurzvita
- * 1994 in Emden
- 2014–2021 Studium der Ev. Theologie sowie der Erziehungswissenschaften und Philosophie in Göttingen und Berlin
- währenddessen Stud. Hilfskraft bei Chr. Polke (Theol. Ethik, Göttingen), M. Brinkmann (Erziehungswiss., Berlin), R. Conrad (Praktische Theologie, Berlin)
- seit April 2021: Mitarbeit beim Projekt „Bildstörungen: Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis“ der Evangelischen Akademie zu Berlin
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Kulturkritische Perspektiven auf moderne Religionspraxis
- Theologische Religionskritik
- Antisemitismus in Theologie und Kirche
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- ESWTR (European Society of Women in Theological Research)
- NARRT (Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie)
- Interdisziplinäres Forschungskonsortium "Think Rural!" der Universität Greifswald

Marie Kamlah
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rudolf-Petershagen-Allee 1 (OG)
Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail!
Kurzvita
Kurzvita
- * 1995 in Frankfurt am Main
- 2015-2023 Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Japan und Marburg - währenddessen studentische Hilfskraft bei Prof. Eurich am Diakoniewissenschaftlichen Institut und bei Prof. Osthövener am Lehrstuhl für Systematische Theologie
- Seit August 2023: Doktorandin in der Praktischen Theologie (Projekt: Diakonie und Kirche in der Region)
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Theologie
- Postkoloniale Theologie
- Diakoniewissenschaft
- Religionstheorien der Moderne
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften

Natascha D. Gillenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 203
Tel. +49 3834 420-2515
natascha.gillenberguni-greifswaldde
Sprechzeiten: Nur telefonisch!
Kurzvita
Kurzvita
- * 1976 in Wuppertal
- 1997–2004 Studium der Ev. Theologie sowie der Politik- und Geschichtswissenschaften in Bonn und der Duke Divinity School, NC/USA
- 2005–2007 Ausbildung an der Ev. Journalistenschule Berlin
- seitdem Tätigkeiten als Journalistin, Filmemacherin, Dozentin sowie seit 2016 als theologische Referentin beim Vorstand der Diakonie Deutschland
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Kirche und Diakonie im Kontext pluraler Öffentlichkeiten
- Religion in politischen Konflikten
- Publizistik, Medien, Journalismus
- Ethische Implikationen von Liturgie und Predigt
- Spiritualität und geistliche Begleitung

Pastor Dr. Uwe Hein
Lehrbeauftragter
Rudolf-Petershagen-Allee 1
Leitung Summer Sabbatical 2024
Tel.: +49 3834 420-2534
uwe.heinuni-greifswaldde
Sprechzeiten nach Vereinbarung!
Kurzvita
Kurzvita
- * 1961 in Duisburg
- 1980-1989 Studium der Ev. Theologie in Bielefeld, Erlangen und Heidelberg (Schwerpunkt: Interkulturelle Theologie)
- 1991 Promotion
- 1989 – 2015 Vikar und Gemeindepfarrer in der Evangelischen Kirche im Rheinland, Ausbildung in systemischer Therapie
- Seit 2016 Pastor im Gemeindedienst der Nordkirche (Gemeindeentwicklung) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Integrative Seelsorge
- Gemeindeentwicklung
- Kirche im ländlichen Raum
- Spiritualität
Publikationen
Publikationen
- Uwe Hein, Indische christliche Seelsorge, Erlangen 1991
- Ders., Hören lernen. Gemeinwesenorientierung als kirchlicher Entwicklungsfaktor, in: "Kirche im Ländlichen Raum" (69) 2018, S. 44–45.
- Ders., Geistliche Prozesse in Systemen. Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung, Heft 22, Juni 2022, S. 6-10
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- DGMW Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaften
- VFP Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Pastorin Brita Bartels
Lehrbeauftragte, Krankenhausseelsorgerin an der Universitätsmedizin Greifswald und Supervisorin
Rudolf-Petershagen-Allee 1
Tel. +49 3834 86 2061
khs-bartelspekde
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung!
Kurzvita
Kurzvita
- *1965 Berlin - Friedrichshain, verheiratet, drei erwachsene Kinder
- Pastorin der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Freiberuflich Supervision und Coaching
- 1985 - 1991 Studium der evangelischen Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1991 - 1995 Vikariat und Lehrbefähigung Religionspädagogik
- 1995 - 1998 Ordination und Gemeindepfarramt in Pasewalk
- 2000 - 2018 Krankenhausseelsorgerin am Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg
- Zusätzlich: 2007 Mitbegründerin und Mitarbeiterin des Bürgerhafens Greifswald – Plattform für Bürgerschaftliches Engagement2010
- 2016 Seelsorgerin am Berufsbildungswerk Greifswald, Veranstaltungsleitung bei Tagen der ethischen Orientierung (TEO), Erwachsenenbildung - seit 2018 Krankenhausseelsorgerin an der Universitätsmedizin Greifswald
Aus- und Weiterbildungen
Aus- und Weiterbildungen
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. Luise Reddemann
- Ethikberatung am Zentrum für Gesundheitsethik Hannover
- Supervision und Coaching am Evangelischen Zentralinstitut in Berlin (zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching)
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- Mitglied des Klinischen Ethikkomitees an der Universitätsmedizin Greifswald
- Arbeitsgruppe „Ethik in Seelsorge und Spiritual Care“ der Akademie für Ethik in der Medizin Hannover (AEM)
Publikationen
Publikationen
- Der Weg zur Mitte – auf dem Olavsweg von Eidsvoll nach Trondheim, Kiel 2022

Doreen Habermann
Wissenschaftliche Hilfskraft
Rudolf-Petershagen-Allee 1
Kurzvita
Kurzvita
- *1994 in Kaltenkirchen
- 2015-2022 Studium der Ev. Theologie in Greifswald, Münster und Wien
- seit April 2022 wiss. Hilfskraft für eine Buchedition zu H. Luther und die Organisation des Universitätsgottesdienstes
- seit November 2022 Stipendiatin der Nordkirche
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Schuld in liturgischen Formen des 20. Jahrhunderts
- Digitale Kirche