Mitarbeitende
Lehrstuhl für Systematische Theologie
Antje Arens
Sekretariat
Raum 121
Tel.: +49 (0)3834 420 2519
Fax: +49 (0)3834 420 2520
antje.arens(at)uni-greifswald(dot)de
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8-12 Uhr
(telefonisch und per Email, Termine vor Ort müssen vorher abgestimmt werden)
apl. Prof. Dr. Henning Theißen
Heisenbergstelle der DFG
Raum 105
Tel.: +49 (0)3834 420 2543
theissenuni-greifswaldde
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
05/2010-05/2012 | Prof. Dr. John Swinton, Centre of Spirituality, Health, and Disability (King‘s College, Aberdeen): Forschungsnetzwerk „Reflections on Adoption from Practical Theology and Christian Ethics“ |
06/2010-05/2014 | Prof. Dr. Riho Altnurme (Tartu), Prof. Dr. Svend Andersen (Aarhus), Prof. Dr. Heinrich Assel (Greifswald), Prof. Dr. Thomas Bremer (Münster), Prof. Dr. Gösta Hallonsten (Lund), Prof. Dr. Antti Raunio (Joensuu/University of Eastern Finland), Workshop „Typen lutherischer Konfessionskulturen im Ostseeraum“, Joint Postgraduate Workshops in Systematic Theology Greifswald/Lund und Greifswald/Tartu sowie Binationale Promotion mit der University of Eastern Finland im Rahmen des DFG-Internationalenn Graduiertenkollegs 1540 „Baltic Borderlands. Shifting Boundaries of Mind and Culture in the Baltic Sea Region“ |
05/2013-12/2017 | Prof. Dr. Hans-Christoph Askani, Prof. Dr. Christophe Chalamet (Genève), Tagungskooperationen „La sagesse et la folie de Dieu“ (2013), „‚Game over‘ – bonne ou mauvaise nouvelle?“ (2015), „Luther et la philosophie“ (2017), „L‘anthropologie de Luther“ (2017) |
Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Internationale Schleiermacher-Gesellschaft
Gesellschaft für Evangelische Theologie
Deutscher Ökumenischer Studienausschuss (DÖSTA) (2017-23)
Liturgischer Ausschuss der VELKD (Fachberater) (2016-21)
Kammer der EKD für weltweite Ökumene (2016-21)
EKD-Kommission für den Dialog mit der Rumänischen Orthodoxen Kirche (2015-21)
Ad-hoc-Kommission der EKD für den Dialog mit der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)
Ad-hoc-Kommission von UEK, VELKD und EKD für den Lehrgesprächsprozess „Kirchengemeinschaft“ der GEKE
Arbeitsgruppe II „Perikopenrevision“ von UEK, VELKD und EKD (korrespondierendes Mitglied)
Lehrgesprächskommission von VELKD und Bund der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) (BEFG)
Ad-hoc-Kommission des DNK/LWB für den Dialog mit den Siebenten-Tags-Adventisten
Gemeinsame Theologische Konsultationsgruppe der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Vorsitzender des Aufsichtsrates des Ev. Vereins für Adoption und Pflegekinderhilfe, Düsseldorf
Angaben zu Tätigkeiten und Veröffentlichungen von apl. Prof. Dr. Theißen finden Sie hier in den Rubriken 'Projektsuche' und 'Publikationssuche'.
Greifswalder Theologe erhält zwei überregionale Wissenschaftspreise
Der Theologe Dr. Henning Theißen von der Universität Greifswald wird mit dem Oberlin Innovationspreis und mit dem renommierten Hanns-Lilje-Preis ausgezeichnet. Der Nachwuchswissenschaftler arbeitet am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät (Prof. Dr. Heinrich Assel).
Dr. Knud Henrik Boysen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 122
Tel.: +49 (0)3834 420-2506
Fax: +49 (0)3834 420-2520
Sprechzeiten:
Do 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung
23.01.1985 | geboren in Hamburg |
1995- April 2004 | Besuch des Alten Gymnasiums Flensburg, Abschluss mit dem Abitur |
Sept 2004 - Mai 2005 | Zivildienst beim Diakonischen Werk in Flensburg |
Okt 2005 - Feb 2012 | Studium der Theologie an der Universität Greifswald |
Nov/Dez 2009 | Forschungsstudent der „Baltic Borderlands Interdisciplinary Research Training Group“ (IRTG) der DFG |
Feb 2012 | Erstes Theologisches Examen der Nordelbischen Evangelisch-lutherischen Kirche in Kiel |
April 2013 – Juli 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Vertretung PD Dr. Henning Theißen) |
Okt 2012 – Dez 2014 | Bogislaw-Stipendiat der Universität Greifswald |
Jan 2015 – Mai 2017 | Vikar der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland in Heiligenstedten |
Seit 01. Juni 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie |
18. Juni 2017 | Ordination zum Pastor im Ehrenamt der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland |
17. November 2017 | Promotion zum Dr. theol. (Note: summa cum laude) |
01. Juni 2018 | Auszeichung der Dissertation mit dem Promotionspreis der Universität Greifswald |
Hoheit in Niedrigkeit. Christologie in der Gethsemanetradition der vier Evangelien, in: Theißen, Henning; Langanke, Martin (Hg.): Tragfähige Rede von Gott. Festgabe für Heinrich Assel zum 50. Geburtstag, THEOS 97, Hamburg 2011, 71-93. |
Hiob und seine modernen Freunde. Die Entstehung des Hiobproblems im alten Israel, sein Gebrauch und seine Problematik in der Theologie der Moderne, Teil I, in: Gdanski Rocznik Ewangelicki [Danziger evangelisches Jahrbuch] 7 (2013), 250-266; Teil II, in: Gdanksi Rocznik Ewangelicki [Danziger evangelisches Jahrbuch] 8 (2014), 222-245. |
Art. Gospel Harmonies II. Modern Europe and America, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception [EBR] 10, Berlin/Boston 2015, 689-690. |
Art. Kairos III. Christianity, in: EBR 14, Berlin/Boston 2017, 1230-1233. |
Art. Lord´s Day II. Christianity D. Modern Europe and America, in: EBR 16 Berlin/Boston 2018, 1112-1115. |
Christus und sein dreifaches Amt. Multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur Christologischen Denkens, TBT 183, Berlin/Boston, 2019. |
Art. Hollaz, David, in: Alvermann, Dirk; Jörn, Nils (Hg.): Biographisches Lexikon für Pommern, Bd. 3, Köln 2019, 138-140. |
Art. Pannenberg, Wolfhart, in: Alvermann, Dirk; Jörn, Nils (Hg.): Biographisches Lexikon für Pommern, Bd. 3, Köln 2019, 234-240. |
Art. Magi V. Christianity C. Modern Europe and America, in: EBR 17, Berlin/Boston 2019, 419-421. |
Art. Mediator IV. Christianity C. Modern Europe and America, in: EBR 18, Berlin/Boston 2020, 310-315. |
Biblische Dogmatik? Das Problem des Einbezugs der Bibel in ein System der Dogmatik, in: Costanza, Christina; Keßler, Martin; Ohlemacher, Andreas (Hg.): Claritas Scripturae? Schrifthermeneutik aus evangelischer Perspektive, Leipzig 2020, 37–90. |
Zwischen Essentialisierung und Marginalisierung. Beobachtungen zum Stellenwert der Dogmatik in der gegenwärtigen praktisch-theologischen Kirchentheorie, in: KuD 67 (2021), 122-147. |
Art. Molech, Moloch III. Christianity C. Modern Europe and America, in: EBR 19, Berlin/Boston 2021, 668-670 (zusammen mit Andreas Ruwe). |
Eschatologisches Denken. Ein theologischer Essay über Kategorien, Typen und Interaktionen profaner und christlicher Gegenwartsdeutung, TKH 34, Leipzig 2021. |
Friedrich Niebergalls "Praktische Dogmatik" - Eine Lektüre nach 100 Jahren, in: ZNThG 29 (2022), 206-256. |
Art. Offices of Christ II. Christianity B. Medieval Christianity, Reformation Era, Modern Europe and America, in: EBR 21 (2023), 1234-1237. |
Luther-Gesellschaft e.V. (seit 2011)
Wilm Grunwaldt (M.A.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 120
Tel.: +49 (0)3834 420-2548
Fax: +49 (0)3834 420-2520
wilm.grunwaldt@uni-greifswald.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung