Gustaf-Dalman-Institut


Aktuell


Tin Gustaf

Die Dalman-KI-App ist online

Zufallsfunde der KI - verschiedene Exemplare der Ranunculus asiaticus aus dem Herbar der Dalman-Sammlung

So viel Freude es bereitet, ganz analog in einer alten Fotokiste zu stöbern, sie passt einfach nicht in die Hosentasche. Schon gar nicht, wenn es um die rund 20.000 Bilder der Greifswalder Dalman-Sammlung geht. Dafür hat der Fachbereich Datascience der Universität Greifswald jetzt - gemeinsam mit der Dalman-Sammlung und dem Hochschulrechenzentrum - eine Lösung entwickelt: eine App, die den Ertrag von rund 20 Jahren Digitalisierungsarbeit am Dalman-Institut mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz verbindet.

Benannt nach dem Sammlungsgründer, dem Theologen und Palästinakundler Gustaf Dalman (1855-1941), kann die App “Tin Gustaf” kostenfrei aufgerufen und genutzt werden. Hier durchsucht die Künstliche Intelligenz eigenständig 14.000 digitale Aufnahmen, bildet aus ihnen zehn Gruppen und erstellt eine Bildbeschreibung in englischer Sprache. Und wer mehr wissen will, ist nur einen Klick entfernt von Detailinformationen zum ausgewählten Artefakt in der Deutschen Digitalen Bibliothek. So wird die App zum “Westentaschen-Museum” für Artefakte aus dem Heiligen Land, die neue und unerwartete Querbezüge aufzeigt, spielerische Entdeckungen ermöglicht und als didaktisches Tool in Ausstellung und Lehre auf ihren Einsatz wartet.

Link zur App